VORGEHENSWEISE

 

Erstgespräch

Sie nehmen Kontakt zu mir auf indem Sie mir eine E-Mail schreiben oder auf meinen Anrufbeantworter sprechen. Ich rufe Sie dann zeitnah zurück und wir klären Ihr Anliegen. Zum Kennenlernen biete ich das erste Gespräch vorzugsweise auf einem Spaziergang kostengünstig an. Danach klären wir in welcher Form, wo und wie wir weiterverfahren.

 

Einzelgespräch

Beim zweiten Gespräch können Sie mir ohne Zeitdruck Ihr Anliegen und Ihre Beschwerden ausführlicher schildern. 

Dabei verschaffe ich mir einen Überblick (Anamnesebogen), stelle Ihnen einen Behandlungsansatz vor oder empfehle etwas.

Wenn Sie sich für eine Begleitung bei mir entscheiden, beraten wir gemeinsam im Gespräch, welchen Ansatz Sie in welchen Abständen bevorzugen, damit wir etwas für einen Kurzvertrag festlegen können. Dieser beinhaltet für die Rechnungsstellung

Ihre persönlichen Daten, ihr behandelnder Hausarzt/Facharzt, eventuelle Vordiagnosen und auch meine Praxisregeln,

z.B. zu kurzfristig abgesagte Termine werden anteilig in Rechnung gestellt usw.

 

Letztendlich kommt es für eine erfolgreiche Therapie auf die Chemie zwischen Ihnen als Klient*n und mir als Behandlerin an. 

Gerne bin ich für Sie da und selbstverständlich an die Schweigepflicht gebunden.

  

Einzelcoaching Draußen oder Drinnen

Angestoßen durch das Corona Ansteckungsrisikos in geschlossenen Räumen biete ich vorwiegend bei guten Wetterverhältnissen Gespräche/Coachings unter freiem Himmel an. Es tut einfach gut an der frischen Luft in Bewegungen zu kommen und dabei von sich zu erzählen, manche können sich so besser öffnen/mitteilen. Natürlich in einem angemessenen Tempo mit eingelegten Pausen, auch auf Parkbänken. Diese Methode kann für das Erstgespräch gut genutzt werden. Sind Sie jedoch nicht gut zu Fuß und möchten in einem geschützten Raum die volle Konzentration haben, dann biete ich Ihnen die Beratung in einem angemietetem Raum an.

 

Auszeit-Spaziergänge für offene Gruppen

Gedanken und Gespräche können gut in der Bewegung in den Fluss kommenDaher biete ich zusätzlich Auszeit-Spaziergänge für offene Gruppen an. In regelmäßigen Abständen können Sie in ungezwungenem Rahmen Menschen kennenlernen, denen es vielleicht ähnlich wie Ihnen ergeht, Sie tauschen sich über gemeinsame Themen aus und tun sich „bewegend“ an der frischen Luft etwas Gutes.

 

Selbsthilfegruppen

Wenn Sie sich in einer Gruppe wohl fühlen und sich Kontakt mit Gleichgesinnten wünschen, nehmen Sie an einer von mir angelei-teten themenbezogenen Selbsthilfegruppe teil. Je nach Themenschwerpunkt lade ich im zwei bis vier Wochen-Rhythmus zum Gruppentreffen ein. Menschen in ähnlichen Situationen kommen zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Die Moderation übernehme ich. Vorab sprechen wir je nach Wunsch und Wetter ab, wo die Termine für die Gruppe stattfinden.

 

Online Beratung 

Ich berate Sie auch gerne online, wenn Sie aus bestimmten Gründen die Praxis nicht persönlich aufsuchen können. Oder das einfacher für Sie ist. Sie nehmen telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu mir auf und machen einen online Gesprächstermin aus. 

Sie bekommen einen DSGVO-konformen Link und müssen nichts installieren. Dann können wir zum ausgemachten Zeitpunkt über Videokonferenz sprechen. Für Online-Beratung nutze ich die Software Jitsi. Daher gelten auch die Datenschutzerklärungen von Jitsi.